Aktuelles

Neue Infos für Eltern und Schüler*innen aller Klassenstufen – Stand: 20.02.2023

Elternsprechstunde mit Frau Oldenburg


Aktualisierung der Vertretungsplan-App „VpMobil“ zu „VpMobil24“
Aufgrund von Serverproblemen beim App-Hersteller funktioniert die Vertretungsplan-App „VpMobil“ vorerst nicht mehr. Die Pläne funktionieren nur über die App „VpMobil24„.
Anleitung:
1. App-Store öffnen und App VpMobil24 suchen und herunterladen.
2. Datenschutzbestimmungen zustimmen
3. Zugangsdaten eingeben
4. Server auswählen:
-> Zeile „Download-Server“ (legt Schule fest)
-> auf „Standard-Server“ tippen und dann „Zusatz 2“ auswählen
5. Einstellungen speichern
Hinweis:
Die App hat eine andere Bedienfläche als VpMobil. Über das Feld „Plan anzeigen“ wird der Vertretungsplan angezeigt. Gerne darf sich mit der App ein wenig auseinandersetzt werden. Für Fragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung.
gez. Nolte


Corona-Schutz- & Auffrischungsimpfung für 12-17 jährige Schüler*innen



Informationsblatt zur Schutzimpfung von Kinder von 5-11 Jahren

Werte Eltern,
anliegend finden Sie ein Informationsschreiben vom LaGuS vom Dezember 2021 zur Schutzimpfung für 5-11jährige Kinder gegen COVID-19 mit einem mRNA-Impfstoff Namens Comirnaty von BioNTech/Pfizer. Hier werden folgende Fragen aufgegriffen und geklärt:

– Um welchen Impfstoff handelt es sich?
– Wie wirksam ist der Impfstoff?
– Wer sollte im Alter von 5-11 Jahren die Impfung gegen COVID-19 erhalten?
– Wie wird der Impfstoff verabreicht?
– Welche Impfreaktionen können nach der Impfung auftreten?
– Sind Impfkomplikationen möglich?

Darüber hinaus ist ein Aufklärungsschreiben des LaGuS mit einer Einverständniserklärung für Eltern und Erziehungsberechtigte mit angefügt.

M. Nolte
Schulleiter


Neue Hinweise zum Kontaktpersonenmanagement im Umgang mit Sars-Cov2-Infektionen (Stand 29.11.2021)

Werte Eltern, liebe Schüler*innen,
das Landesamt für Gesundheit und Soziales hat aktualisierte Regelungen zum Kontaktpersonenmanagement vorgenommen. Sie können sich unter dem Link (Quarantäne und Kontaktmanagement – LAGuS (mv-regierung.de) informieren oder die Merkblätter im Anhang anwählen.
M. Nolte
Schulleiter


Freiwillige Umfrage

Im Rahmen des von der Landesregierung geförderten und von den Universitätsmedizinen Greifswald und Rostock durchgeführten Projektes „schugi-MV“ (Wissenschaftliche Begleitung der Schulöffnung unter Pandemiebedingungen in Mecklenburg-Vorpommern) wird von der Universitätsmedizin Greifswald erneut eine Umfrage zum Lernen und Lehren unter Pandemiebedingungen durchgeführt. Die Umfrage richtet sich wieder an Schulleiter/innen, an Schüler/innen, Eltern bzw. Erziehungsberechtigte und an Lehrer/innen. Die Umfrage soll die Sicht auf das Erleben der aktuellen Situation an Schulen aus der Perspektive aller Beteiligter ermöglichen. Anschließend werden die Ergebnisse und auch die daraus abgeleiteten Empfehlungen im Bildungsministerium vorgestellt.



Information zum Förderunterricht und Hausaufgabenstunde
Mit Inkrafttreten des neuen Stundenplanes kann die Fritz-Reuter-Schule ein zusätzliches Förderangebot für Schüler*innen mit festgestelltem Förderbedarf anbieten. Zusätzlich bieten wir ab dem 19.10.2021 eine Hausaufgabenstunde vorrangig für die Klassen 5-8 und optional nach individueller Absprache für die Klassen 9-10 an.
Weitere Informationen finden sie hier.
Die Schüler*innen, an die sich das Förderangebot richtet, haben bereits in der KW 41 einen Informationsbrief für die Eltern erhalten.
Sollten wir künftig weitere Angebote stellen können, werden wir Sie und die Schüler*innen in Kenntnis setzen.
gez. Herr Nolte


Ausserschulische Lernförderung
Entnehmen Sie die wichtigen Informationen folgendem Link:


Testpflicht an Schulen: – Stand 26.04.2021
Entnehmen Sie die wichtigen Informationen folgendem Link: